Preisfehler Angebote
Auf Sparchef findest du immer die besten Preisfehler Schnäppchen aus allen Bereichen des Internets.
Ziemlich oft gibt es hier zum Beispiel Computer, Fernseher oder Handy Preisfehler zu finden. Unsere Schnäppchenjäger halten für dich die Augen auf und sagen dir, wo es aktuelle Preisfehler gibt. Scroll dich durch diese Rubrik und sehe dir die veröffentlichten Deals an.
Bei Amazon haben wir einen netten Preisfehler gefunden. Die Puma Liga L Bag Tasche gibt es für nur noch 9,79€, weil im Warenkorb noch 15% Rabatt gewährt werden.… Weiterlesen
Bei Amazon erhaltet ihr den Hue Lightstrips für Draußen für nur 100€. Es handelt sich mit Sicherheit um einen Preisfehler, denn andere Händler werden den Strips nicht unter… Weiterlesen
Ich habe bei Amazon einen netten Preisfehler gefunden. Ihr bekommt dort die Sema 98977 Lampe Archi Holz in Grau für 11,77€ inklusive Versand mit Prime. Im Preisvergleich zahlt… Weiterlesen
Ich glaube, ich bin beim Stöbern auf einen Preisfehler gestoßen, den Ich euch nicht vorenthalten möchte. Bei Amazon bekommt Ihr die Wenger Quarz Lederarmband Uhr für 40,27€ inklusive… Weiterlesen
Ich bin bei About You gerade auf einen netten Preisfehler gestoßen. Ihr bekommt die Khujo Damen Winterjacke „Angelina“ ab 50,33€ inklusive Versand. Es stehen drei Farbkombinationen zur Auswahl,… Weiterlesen
Bei Otto bekommen die Damen gerade die O’Neill Skijacke PW SIGNAL JACKET für 21,94€ inkl. Versand. Sicherlich ein Fehler, denn im Preisvergleich kostet sie noch mindestens 145€. Beeilung!… Weiterlesen
Ich bin bei Clas Ohlson gerade auf einen Preisfehler gestoßen, denn die beliebte Nintendo Switch bekommt Ihr hier für 250,03€ inklusive Versand. Viele Worte möchte ich nicht verlieren,… Weiterlesen
Entweder ein Preisfehler oder aber eine verdammt heiße Promotion die Media Markt da aktuell fährt. Ihr bekommt 2x Sony SRS-XB30 Bluetooth-Lautsprecher für 129€ inklusive Versand. Normalerweise wären für… Weiterlesen
Preisfehler oder? Bei Saturn ist aktuell das Lenovo Moto Z auf nur 249€ inkl. Versand reduziert worden. Schaut man in den Preisvergleich, fällt auf, das es in anderen… Weiterlesen
Gute Messer kosten meistens ein Vermögen, anders das aktuelle Angebot bei Amazon. Dort erhaltet ihr das Zwilling Pro Messerset 3-tlg. für 89,95€ inkl. Versand und spart so zum… Weiterlesen
Neulich bin ich bei einem Händler eher durch Zufall auf einen Preisfehler gestoßen. Ich war auf der Suche nach einer neuen Playstation 4 Konsole und wunderte mich etwas über den günstigen Preis, der mir auf der Shopseite angezeigt wurde. Ich bestellte also die Konsole und bezahlte das Geld via PayPal, um im Fall der Fälle auch Käuferschutz zu haben. Man weiß ja nie, mit welcher Absicht der Preis so niedrig ist. Ich freute mich über das Schnäppchen und erzählte im Freundeskreis, das es sich hier wahrscheinlich um einen Preisfehler handelt, ich mir aber nicht sicher bin.
Die Bestellbestätigung durch den Shop kam auch relativ schnell an und ich war gespannt wie es weiter geht. Nach einigen Tagen dann, kam das Paket endlich an und ich konnte es nicht fassen, das die Playstation wirklich geliefert wurde.
So wie mir, dürfte es täglich tausenden von Kunden ergehen. Habt ihr auch schon Erfahrungen mit Preisfehler gemacht? Bei mir zum Beispiel bemerkte der Händler seinen Fehler nicht einmal und im nach hinein bin ich mir gar nicht mal so sicher, ob es nicht doch eine gewollte Preisreduzierung war. Aber wie kommt es eigentlich zu einem Preisfehler? Diese Frage bekommen wir als Schnäppchenblog natürlich immer mal wieder gestellt und daher empfehlen wir euch die folgenden Zeilen einmal durchzulesen. Dort findet ihr nicht nur tolle Tipps und Tricks, sondern auch etwas über eure Rechte bei einem Preisfehler.
Hier spart jeder!
Geiz ist geil, mit dieser Werbekampagne hat SATURN nicht nur das Preisbewusstsein der Kunden gestärkt, sondern auch die Schnäppchenjäger aus ihrer „Schmuddelecke“ befreit. Preise vergleichen, ist sehr zum Leidwesen der stationären Händler ein Sport geworden. Ihre Preise werden im Laden per Smartphone fotografiert und dann mit anderen Angeboten verglichen. Onlineshops können günstiger sein, weil sie keine Kosten für ein Ladenlokal oder viel Personal haben. Es hat sich die Erwartungshaltung herausgebildet, dass im Internet die besten Schnäppchen gemacht werden können, insbesondere wenn in der Vorweihnachtszeit die meisten Umsätze gemacht werden. Große Spannen sind nicht selten; vielleicht haben auch Sie davon schon profitiert. Dabei könnte es Ihnen passiert sein, dass Sie das eine Mal die bestellte Ware bekommen haben, das andere Mal aber nicht. Wenn Sie nun eine Lotterie oder dunkle Kräfte am Werk dahinter vermuten, ist dieser Eindruck nicht falsch; doch Sie könnten bei der Stornierung durch den Onlineshop einem Preisfehler aufgesessen sein.
Beispiel für einen Preisfehler beim Prime Day
Ein solcher Fehler liegt vor, wenn der Preis oder die den Preis bestimmende Mengenangabe falsch sind. Er beruht meist auf einer fehlerhaften Dateneingabe und führt zu einem deutlich unter Wert liegenden Angebot. Es gibt Portale, die solche Schnäppchen ausfindig machen und veröffentlichen. Die Folge für den Händler kann verheerend sein, wenn der Run auf sein Produkt groß ist, es zu Lieferengpässen kommt. Ob Sie eine solche günstig erworbene Ware behalten dürfen oder der Händler stornieren kann, folgt diesen Regeln.
Ein Onlinegeschäft kommt wie jedes andere durch Angebot und Annahme zustande.
Aber rein juristisch gesehen ist der Onlinekauf ein Sonderfall. Im Internet klicken Sie zwar auf ein Produkt, aber das Geschäft kommt trotzdem noch nicht zustande; denn das Angebot im Onlineshop ist nämlich nur die Aufforderung an Sie, ein Angebot zur Annahme zu machen. Sobald Sie der Aufforderung nachgekommen sind und die Bestellung versandt worden ist, erhalten Sie eine Bestätigung. Sie folgt in der Regel automatisch und informiert Sie darüber, dass Ihre Willenserklärung eingegangen ist. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Onlinevertrag nicht geschlossen, der Händler juristisch noch in der Lage, aus welchem Grunde auch immer, also auch wegen Preisfehlers, den Onlineauftrag nicht zu erfüllen. Dann gehen Sie leer aus.
Wenn Sie eine ausdrückliche Auftragsbestätigung erhalten, ist der Vertrag geschlossen. Der Händler hat damit Ihre Annahme des Angebots angenommen und ist zur Erfüllung des Kaufvertrages verpflichtet. Sie sollten jedoch auf jeden Fall beide Bestätigungen gründlich lesen; denn es könnte sein, dass die vom Onlineshop versandte Informationsbestätigung aufgrund ihrer Formulierung rechtlich bereits als Auftragsbestätigung zu werten ist. Der Zeitpunkt des Zustandekommens des Vertrages ist für die Anfechtungsfrist wichtig. Sie haben einen gültigen Vertrag erhalten. Der Händler kann nicht mehr stornieren, sondern muss liefern. Aber nicht zu früh gefreut!.
PayPal und Co. sichern deinen Kauf ab
Jeder Vertrag ist wegen Irrtums anfechtbar. Ein Irrtum liegt vor, wenn der Erklärende unbewusst eine Erklärung abgegeben hat, die er nicht hat abgeben wollen. Nicht jeder Irrtum führt zur Anfechtbarkeit des Vertrages, allerdings ein Erklärungsirrtum (BGB § 119 Abs. 1, 2.Var). Die falsche Übermittlung (BGB § 120) ist ebenso anfechtbar. Ob der Händler seine Stornierung mit Eingabefehler oder unbekanntem Softwarefehler begründet, ist rechtlich ohne Bedeutung. Er hat seinen Fehler wirksam beseitigt und ist zur Lieferung der Ware nicht verpflichtet.
Die Anfechtung wegen Irrtums ist nicht unbegrenzt möglich. Sie muss nach der Legaldefinition des BGB § 121 unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern erfolgen. Sie haben deshalb nur einen Anspruch, Ihr Schnäppchen zu erhalten, wenn der Onlineshop diese Frist versäumt hat. Dieser Fall ist sehr theoretisch; denn jeder Händler wird alles unternehmen, um seine drohenden Verluste zu begrenzen.
Wenn Sie von vornherein gewusst haben, dass Ihr Vertrag anfechtbar war, etwa weil die Spanne zwischen Wert und Preis enorm ist, haben Sie keinen Anspruch gegen den Händler (BGB § 142 Ab. 2).
Preisfehler sind im Internet nicht ohne Weiteres erkennbar. Achten Sie deshalb auf Tiefstpreise und offensichtliche Kommafehler in der Auszeichnung wie 1 Euro statt 100 Euro. Sie ersparen sich viel Ärger.
Sie können ein Glückspilz sein und die Ware trotzdem erhalten, wenn nämlich der Händler kaum einen Schaden erlitten hat oder er einen Imageverlust in der interessierten Öffentlichkeit scheut. Ich habe einen Preisfehler ergattern können und eine Bestätigung erhalten. Aber ist der Kaufvertrag jetzt gültig?
Unterwegs kein Preisfehler verpassen
Im Internet ist es so: Der Händler gibt sein Angebot ab und stellt den Artikel zum Verkauf. Wenn der Kunde jetzt den Artikel bestellt, kann der Händler nochmals entscheiden, ob er das Angebot immer noch annehmen möchte oder nicht. Erst durch Lieferung der Ware (versendet) ist der Vertrag gültig.
Das ist möglich, aber zuvor muss er schriftlich eine Anfechtung des Kaufvertrages tätigen und nachweisen kö
nnen, das ihr Sie erhalten habt. Viele Händler belassen es aber auch dabei und verbuchen den Preisfehler als eigenes Verschulden ab. So ein Preisfehler kann für ein Unternehmen aber auch positiv sein, sollte dadurch jede Menge Publicity kommen. Oft verbreiten sich Preisfehler in extremer Geschwindigkeit durch das Netz.
Es besteht überall die Chance einen Preisfehler zu finden, egal ob Computer, Handy, Fashion, Lebensmittel, Verträge, Musik und viele mehr. So wurden zum Beispiel sechs Flaschen Rotkäppchen-Sekt für 13,16 Euro angeboten und zwar inklusive Versandkosten. Also zuschlagen, Preisfehler gibt es immer wieder.